Austausch
mit
Anderen
An folgenden Tagen bleibt meine Praxis geschlossen:
22. April 22, 2. bis 15. Mai 22, 18. bis 22. Mai 22, 9. bis 11. Juni 22, 12. September bis 23. Oktober 22
(last update: 07.04.22)
Austausch mit Anderen
Hier finden Sie Email-Adressen von Personen, Paaren und Familien, die sich im Rhein-Main Gebiet und überregional treffen und sich über ihre Situation austauschen möchten. Alle diese Personen haben eine Beratung bei mir wahrgenommen, so dass Sie sicher sein können, dass diese Kontakte seriös sind. Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie an einem Austausch interessiert sind.
Die Illustrationen sind aus den Kinderbücher, die ich für die Aufklärung von Kindern nach Samen- und Eizellspende geschrieben habe. Sie können diese Bücher beim Verlag FamART bestellen.
Die Illustrationen sind aus den Kinderbücher, die ich für die Aufklärung von Kindern nach Samen- und Eizellspende geschrieben habe. Sie können diese Bücher beim Verlag FamART bestellen.
Dr. Petra Thorn

Selbsthilfegruppe für alle mit unerfülltem Kinderwunsch im Rhein-Main Gebiet

Private Samenspende
Nach langem Kinderwunsch bin ich durch eine offene private Samenspende schwanger geworden. Der Spender stellte nach und nach immer mehr Ansprüche und hat gegen meinen Wunsch gerichtlich ein Umgangsrecht für sich erreichen können. Das gerichtliche Verfahren – er will das Umgangsrecht ausweiten – läuft noch immer. Ich bin auf der Suche nach Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind.

Kontakt zu Familien nach Samenspende
Wir suchen Familien, die Lust auf einen Austausch mit uns haben. Wir wohnen in Unterfranken und haben einen 3-jährigen Sohn, sowie eine Tochter, die im Mai diesen Jahres zur Welt kam.
Wir wünschen uns – und uns fehlen – Kontakte zu Familien mit dem gleichen Hintergrund, um gemeinsame Themen teilen zu können. Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt zu Familien nach Eizellspende
Wir sind mittels Eizellspende Eltern eines Sohnes geworden. Leider hat es mit einem Geschwisterchen nicht geklappt, was uns sehr traurig gemacht hat. Von klein auf versuchen wir, unserem Sohn seine Entstehungsgeschichte näher zu bringen und würden uns über Erfahrungen anderer Eltern diesbezüglich sehr freuen:
austausch.spenderkinder@gmail.com

Kontakt zu Familien nach Eizellspende mit älteren Kindern
Wir wären sehr daran interessiert, uns mit Eltern mit älteren EZS-Kindern austauschen zu können, welche Erfahrungen diese mit der Aufklärung gemacht haben.
Deutschland
Wir suchen einen Erfahrungsaustausch mit Eltern, die ein Kind mit Hilfe von Eizellspende bekommen haben. Wir sind ein Paar, das sich seit einiger Zeit mit dem ehemaligen (das ehemalig verstehe ich hier nicht) EZ Spende beschäftigt. Im wesentlichen interessiert uns die Empfindung/Emotion gegenüber dem Kind nach der Geburt und im heranwachsen Alter: „Was empfinde ich für mein Kind?!“ und dies auch in schwierigen Situationen. Wir würden uns freuen, wenn Eltern mit jüngeren und älteren Kindern Kontakt zu uns aufnehmen würden. Unsere Email: dreivier2345@gmail.com

Kontakt zu allein-erziehenden Müttern durch Samenspende
Gerne würde ich Erfahrungen mit anderen alleinerziehenden Müttern austauschen, die sich für das gleiche Familienkonzept entschieden haben und ähnliche Themen und Fragen haben. Ich wohne mit meiner 2 jährigen Tochter in NRW und würde mich über eine Kontaktaufnahme sehr freuen. Treasure18@web.de
Österreich
Ich bin glückliche Mama eines mittlerweile 2 jährigen Sohnes der durch eine offene Samenspende einer dänischen Samenbank entstanden ist. Da dieser Weg leider in Österreich noch nicht anerkannt ist und viele alleinstehende Frauen deshalb im Ausland Hilfe und Unterstützung aufsuchen müssen, habe ich eine Whats App Gruppe und regelmäßige Treffen in Wien zum Austausch ins Leben gerufen. Wir freuen uns über die wachsende Zahl und vor allem über den regen Austausch zwischen Solo Mamas in Planung, mitten im Prozess oder bereits glückliche Solomütter mit einem oder sogar mehreren Kindern.
Bei Interesse einfach mit mir Kontakt aufnehmen unter Gloriafredi@gmx.at
Praxis zeiten
Montags bis Donnerstags:
9.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr
Kon takt
06105 22629
mail@pthorn.de
Falls Sie mich persönlich nicht erreichen, nimmt meine Sekretärin Ihr Anliegen gerne entgegen.
Soziale Medien
oooo
Kontaktformular
Aktuelles zum Thema "Kinderwunsch"
Fortbildung für Fachkräfte: „Psychosoziale Information, Beratung und Begleitung von Kontaktanliegen nach Samenspende“
Am 10. und 11. Juni 2022 führt das BKiD Fortbildungsinstitut zum zweiten Mal die o.a. Fortbildung durch. Hier die Ausschreibung: Das 2018 in Kraft getretenen Samenspenderregistergesetz gibt Menschen, die mit Hilfe einer Samenspende gezeugt wurden, das Recht, die...
Ein Artikel in der Zeitschrift ELTERN – mit Verweis auf meine Aufklärungsbücher
In der Zeitschrift "Eltern" ist vor kurzem dieser Artikel zu neuen Familienkonstellationen erschienen. Am Ende des Artikels wird auf einige meiner Aufklärungsbücher verwiesen - das hat mich sehr gefreut! Und in Kürze wird in meinem Verlag FamART ein weiteres...
How likely are you to have a baby after one, two or three IVF cycles? Wie wahrscheinlich ist der Eintritt einer Schwangerschaft nach einem, zwei oder drei Behandlungszyklen?
Here an easy-to-read article published by the Victorian Treatment Authority. Hier ein leicht verständlicher Artikel der Behörde für Reproduktionsmedizin in Victoria/Australien.
A first in Vic/Australia: a single man has become father via surrogacy and egg donation
Hybrid-Tagung zum Thememspektrum „Eizellspende“ am 26. November 2022, 9.00 bis 15.30 Uhr (online und in Präsenz)
Gemeinsam mit der Universität Heidelberg wird die Deutsche Gesellschaft für Kinderwunschberatung - BKiD eine Tagung mit dem Titel Aktuelle Entwicklungen in der Familienbildung mit Hilfe Dritter: Positionierungen – Rahmenbedingungen – Grenzen durchführen. Zu Wort...
Neues Buch demnächst erhältlich: Für Solomütter mit Kindern nach Embryonenspende
In den letzten Wochen haben Katharine Horn und ich intensiv an einem neuen Aufklärungsbuch gearbeitet. Die Reihe "Die Geschichte meiner Familie" wird ergänzt um einen Band für Solomütter mit Kindern nach Embryonenspende. Wie in einigen anderen Aufklärungsbücher eignet...
Zur Kindesentwicklung nach Eizellspende
Eine neue Studie belegt (wie zahlreiche andere), dass sich die Entwicklung von Kindern, die mit Hilfe einer Eizellspende gezeugt wurden, unauffällig ist. Hier kann die Studie (auf englisch) gelesen werden. Bei FamART gibt es Aufklärungsliteratur für Eltern mit Kindern...
Bundesärztekammer legt überarbeitete Richtlinie für IVF etc. vor
Die sog. "IVF-Richtlinie" der Bundesärztekammer wurde überarbeitet und liegt nun aktualisiert vor. Hier kann sie eingesehen werden.
Counselling training for Japanese colleagues
Prior to Covid-19, I was often invited to give a lecture or to do some counselling training abroad. This happened on a more or less regular basis, and I have been fortunate to travel to many different countries and meet lots of colleagues working in very different...
Petition zur Zulassung der Eizellspende
Das FE-Netz hat heute eine Petition zur Zulassung der Eizellspende online gestellt. Die Petition kann hier gelesen werden, und man kann unterschreiben, wenn man eine gesetzliche Änderung befürwortet. Dies habe ich gleich getan, denn es ist dringend erforderlich, das...
Neue Austausch-Gruppe für Familien nach Samen- und Eizellspende
In Berlin ist eine neue Gruppe für Familien nach Gametenspende entstanden. Mittlerweile fand bereits ein erstes Treffen statt und neue Familien sind gerne eingeladen, dazuzustoßen. Interessierte Eltern können über die SEKIS Charlottenburg Kontakt aufnehmen, siehe...
Position paper of ESHRE on „Good practice recommendation for information provision for those involved in reproductive donation“
Here the link to the above position paper by ESHRE to which I have contributed. ESHRE's introduction: Dear ESHRE member, One of the key tasks in reproductive medicine is to provide information to patients and donors. The proliferation of medical tests,...
Endometriose: Karl Lauterbach soll handeln
Hier ein Artikel zu einem Aufruf für Strategien, Frauen mit Endometeriose besser zu Unterstützung. Hier zum Artikel.
„Aktuelle Herausforderungen in der Kinderwunschberatung“
Diesen Artikel habe ich für das aktuelle Magazin von pro familia geschrieben. Das Magazin kann hier bestellt werden, es enthält mehrere andere Artikel zum Thema Kinderwunsch und Reproduktionsmedizin, u.a. einen Beitrag von Prof. Jochen Taupitz zu der Notwendigkeit...
Infertility treatment „add-ons“ – the summary of a conference
In BioNews1130, the summary of a conference on treatment add-ons was published. As you can read, this is an area that still requires a lot of structure. The summary shows that there is little agreement on what counts as an "add-on", that patient information needs to...
BKiD Fortbildungsmanual: Gametenspende
Vor einigen Jahren ist im Verlag FamART das BKID Fortbildungsmanual "Psychosoziale Beratung im Rahmen der Gametenspende" erschienen. Da 2018 das Samenspenderregistergesetz in Kraft getreten ist, hat sich die rechtliche Situation und auch die Behandlungspraxis...
In unregelmäßigen Abständen poste ich hier aktuelle Beiträge zum Themenbereich "Kinderwunsch" und "Reproduktionsmedizin" aus dem In- und Ausland, z.B. neue Bücher, Fernseh- und Radiobeiträge oder Berichte in Zeitschriften. Diese Nachrichten können Sie abonnieren oder per RSS-Feed lesen.