Austausch
mit
Anderen
An folgenden Tagen bleibt meine Praxis geschlossen:
23. bis 28. Juni, 20. bis 22. September, 29. September, 5. und 6. Oktober, 4. bis 6. Oktober, 13. bis 28. Oktober, 6. bis 8. November, 15. bis 17. November, 15. bis 17. Dezember 2023
(last update: 31.05.23)

Austausch mit Anderen
Hier finden Sie Email-Adressen von Personen, Paaren und Familien, die sich im Rhein-Main Gebiet und überregional treffen und sich über ihre Situation austauschen möchten. Alle diese Personen haben eine Beratung bei mir wahrgenommen, so dass Sie sicher sein können, dass diese Kontakte seriös sind. Bitte nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie an einem Austausch interessiert sind.
Die Illustrationen sind aus den Kinderbücher, die ich für die Aufklärung von Kindern nach Samen- und Eizellspende geschrieben habe. Sie können diese Bücher beim Verlag FamART bestellen.
Die Illustrationen sind aus den Kinderbücher, die ich für die Aufklärung von Kindern nach Samen- und Eizellspende geschrieben habe. Sie können diese Bücher beim Verlag FamART bestellen.
Dr. Petra Thorn

Selbsthilfegruppe für alle mit unerfülltem Kinderwunsch im Rhein-Main Gebiet

Private Samenspende
Nach langem Kinderwunsch bin ich durch eine offene private Samenspende schwanger geworden. Der Spender stellte nach und nach immer mehr Ansprüche und hat gegen meinen Wunsch gerichtlich ein Umgangsrecht für sich erreichen können. Das gerichtliche Verfahren – er will das Umgangsrecht ausweiten – läuft noch immer. Ich bin auf der Suche nach Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind.

Kontakt zu Familien nach Samenspende
Wir suchen Familien, die Lust auf einen Austausch mit uns haben. Wir wohnen in Unterfranken und haben einen 3-jährigen Sohn, sowie eine Tochter, die im Mai diesen Jahres zur Welt kam.
Wir wünschen uns – und uns fehlen – Kontakte zu Familien mit dem gleichen Hintergrund, um gemeinsame Themen teilen zu können. Wir freuen uns auf Euch!

Kontakt zu Familien nach Eizellspende
Wir sind mittels Eizellspende Eltern eines Sohnes geworden. Leider hat es mit einem Geschwisterchen nicht geklappt, was uns sehr traurig gemacht hat. Von klein auf versuchen wir, unserem Sohn seine Entstehungsgeschichte näher zu bringen und würden uns über Erfahrungen anderer Eltern diesbezüglich sehr freuen:
ich suche nach Menschen, die durch eine Eizelle- oder Embryonenspende schwanger geworden sind und Interesse an Austausch haben (entweder im Raum Berlin oder auch gerne (digital) Deutschland wie. Meldet euch einfach unter:
austausch.spenderkinder@gmail.com

Kontakt zu Familien nach Eizellspende mit älteren Kindern
Wir wären sehr daran interessiert, uns mit Eltern mit älteren EZS-Kindern austauschen zu können, welche Erfahrungen diese mit der Aufklärung gemacht haben.
Deutschland
Wir suchen einen Erfahrungsaustausch mit Eltern, die ein Kind mit Hilfe von Eizellspende bekommen haben. Wir sind ein Paar, das sich seit einiger Zeit mit dem ehemaligen (das ehemalig verstehe ich hier nicht) EZ Spende beschäftigt. Im wesentlichen interessiert uns die Empfindung/Emotion gegenüber dem Kind nach der Geburt und im heranwachsen Alter: „Was empfinde ich für mein Kind?!“ und dies auch in schwierigen Situationen. Wir würden uns freuen, wenn Eltern mit jüngeren und älteren Kindern Kontakt zu uns aufnehmen würden. Unsere Email: dreivier2345@gmail.com

Kontakt zu allein-erziehenden Müttern durch Samenspende
Gerne würde ich Erfahrungen mit anderen alleinerziehenden Müttern austauschen, die sich für das gleiche Familienkonzept entschieden haben und ähnliche Themen und Fragen haben. Ich wohne mit meiner 2 jährigen Tochter in NRW und würde mich über eine Kontaktaufnahme sehr freuen. Treasure18@web.de
Österreich
Ich bin glückliche Mama eines mittlerweile 2 jährigen Sohnes der durch eine offene Samenspende einer dänischen Samenbank entstanden ist. Da dieser Weg leider in Österreich noch nicht anerkannt ist und viele alleinstehende Frauen deshalb im Ausland Hilfe und Unterstützung aufsuchen müssen, habe ich eine Whats App Gruppe und regelmäßige Treffen in Wien zum Austausch ins Leben gerufen. Wir freuen uns über die wachsende Zahl und vor allem über den regen Austausch zwischen Solo Mamas in Planung, mitten im Prozess oder bereits glückliche Solomütter mit einem oder sogar mehreren Kindern.
Bei Interesse einfach mit mir Kontakt aufnehmen unter Gloriafredi@gmx.at
Praxis zeiten
Montags bis Donnerstags:
9.00 bis 17.00 Uhr
Freitag: 9.00 bis 15.00 Uhr
Kon takt
06105 22629
mail@pthorn.de
Falls Sie mich persönlich nicht erreichen, nimmt meine Sekretärin Ihr Anliegen gerne entgegen.
Soziale Medien
Kontaktformular
Aktuelles zum Thema "Kinderwunsch"
Fortbildung „in“ Japan
Gemeinsam mit meiner Kollegin Dr. Astrid Indekeu aus Belgien führe ich eine 4-teilige Online-Fortbildung für japanische KollegInnen durch. Ziel dieser Fortbildung ist, Fachkräfte für die Beratung rund um das Thema "Kontakt zwischen Spender*innen, Kindern und ihren...
Drei neue Bücher bei FamART
Julia König arbeitet in Österreich als Kinderwunschberaterin (kinderwunschcoaching.eu) und hat vor Kurzem drei Bücher zur Aufklärung von Kindern geschrieben: Unsere Regebogenfamilie ist für homosexuelle Paare mit Kindern nach Samenspende, Eizellspende und/oder...
„Zukunft Leihmutterschaft und Eizellspende in Deutschland“ – Der Wunsch nach Beteiligung betroffener Gruppen
Hier ein Artikel zu einer Veranstaltung, die für die regulierte Zulassung der Eizellspende und Leihmutterschaft plädiert. Ich habe auf dieser Veranstaltung einen Vortrag dazu gehalten, der im Artikel verlinkt ist. Prof. Dr. med. Mathias Freund Kontakt Deutsche...
Zwei neue Studien zu Kindesentwicklung
Gestern und vorgestern sind zwei neue Studien zur Kindesentwicklung nach Reproduktionsmedizin veröffentlicht worden. Die ersten wurde von Susan Golombok und ihrem Team durchgeführt und verglich Kinder nach Spendezeugung und Leihmutterschaft mit spontan gezeugten...
Aufklärung nach Samenspende & Co ist wichtig
... das bestätigt auch eine neue Studie von Susan Golombok und ihren KollegInnen: Kinder profitieren von offenem Umgang Eine Langzeitstudie der Universität Cambridge hat Familien, die mit Eizellenspenden, Spermaspenden und Leihmutterschaft Kinder bekommen haben,...
Die Reihe „12 Tipps aus der Kinderwunschberatung“ wächst
Ab morgen gibt es in der o.a. Reihe den nächsten Kompakt-Ratgeber zur Familienbildung mit Samenspende. Er kann bereits bei FamART vorbestellt werden: https://www.famart.de/shop/ratgeber/12-tipps/12-tipps-samenspende/ Im Entstehungsprozess sind zudem Kompakt-Ratgeber...
Einer von sechs Menschen weltweit zeitweise unfruchtbar
Wie häufig ungewollte Kinderlosigkeit vorkommt, kann hier nachgelesen werden: https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/142231/Einer-von-sechs-Menschen-weltweit-zeitweise-unfruchtbar
Die große Diskussion – und manchmal auch die große Kontroverse: Was ist der passende Begriff für den „Samenspender“?
Schon vor einiger Zeit habe ich auf Instagram einen Beitrag zur Terminologie im Bereich der Gametenspende geschrieben. Der Beitrag wurde so häufig abgerufen, dass ich ihn auch hier nochmals poste: Terminologie für Samenspender Es gibt viel Diskussion um die...
Zwei neue Bücher bei FamART
In meinem Verlag FamART gibt es zwei neue Bücher: Tiger & Tom berichten über ihren ersten Tag im Kindergarten - und lachen über "Fleischwurst". Im Hintergrund erfährt man einiges über Familiediversität. Das Buch richtet sich an Kinder im Kindergartenalter und an...
Louise Brown war vor kurzem in Deutschland – und wurde von einigen Zeitschriften interviewt
Hier ein Bericht über sie. ... und wie sie zur Behandlung und zur Kostenübernahme steht.
Neues Buch bei FamART
Zweisamkeit stärken. 12 Tipps aus der Kinderwunschberatung. Ein Buch für Paare, die diese Krise gemeinsam meistern möchten.
Zwei Männer aus Oberbayern erfüllen sich ihren Kinderwunsch in den USA
hier zum Artikel Bei FamART finden Sie Bücher dazu: www.famart.de/ratgeber
Fehlgeburt darf kein Tabu sein
Etwa 12 % aller Schwangerschaften enden mit einer Fehlgeburt. Oft wird das Thema tabuisiert, obwohl ein offener, verständnisvoller Umgang besser wäre. Hier zum Artikel
Hessen fördert Kinderwunschbehandlungen für lesbische und trans Paare
Hier mehr.
Kostenübernahme der Kryokonservierung
Ampel will bei Leistungsanspruch für Kryokonservierung nachsteuern. Hier mehr
Wer wird Samenspender?
Die kurze Antwort: eher wenige Männer. Hier mehr dazu.
In unregelmäßigen Abständen poste ich hier aktuelle Beiträge zum Themenbereich "Kinderwunsch" und "Reproduktionsmedizin" aus dem In- und Ausland, z.B. neue Bücher, Fernseh- und Radiobeiträge oder Berichte in Zeitschriften. Diese Nachrichten können Sie abonnieren oder per RSS-Feed lesen.