Die Praxis bleibt zu folgenden Zeiten geschlossen:
1.2 bis 4.2.2019 | 20. bis 24.2.2019 | 15. bis 17.3.2019 | 20. bis 23.3.2019 | 27.3.2019 | 5. und 6.4.2019 | 18.4. bis 4.5.2019

Kontaktformular
Herzlich Willkommen !
Als Familientherapeutin biete ich seit über 20 Jahren psychosoziale Kinderwunschberatung sowie Paar- und Familientherapie mit folgenden Schwerpunkten an:
- psychosoziale Kinderwunschberatung für Alleinstehende und Paare
- Beratung zur Familienbildung mit Samen- und Eizellspende
- Aufklärung von Kindern, die mit Hilfe einer Samen- oder Eizellspende gezeugt sind
- Beratung und Begleitung bei Fehl- und Totgeburt
- Paar- und Familientherapie bei Krisen
- Fort- und Weiterbildung von Fachkräften
Wenn Sie sich für eine Beratung, Fortbildungen oder Fachliteratur zum Themenbereich Kinderwunsch interessieren, können Sie gerne zunächst auf meiner Homepage „stöbern“ und bei Interesse telefonisch oder per Email Kontakt zu mir aufnehmen. Auf meiner Homepage finden Sie vielfältige Information rund um’s Thema „Kinderwunsch“. Wenn Sie meine „News“ (siehe unten) abonnieren, werden Sie in unregelmäßigen Abständen über Fernsehsendungen, Radiobeiträge, neue Bücher etc. zum Thema „Kinderwunsch“ und „Reproduktionsmedizin“ aus Deutschland und dem Ausland informiert. Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen Dr. Petra Thorn
Information in English
There is an English translation of this section of my website. Many of my scientific articles are published in English and I have also written chapters for English books. I also provide many of the news in the „News“ section (scroll down) on international developments and in English. I speak English fluently and offer counselling and therapy in English.
Interessieren Sie sich für Zahlen?
Hier einige zu mir:
Jahre Erfahrung in der Kinderwunschberatung
Bücher und Fachartikel
Fort- und Weiterbildungen
Vorträge
Gutachten für Fachzeitschriften
Teilnahme an internationalen Kongressen
Beiträge im Fernsehen, Radion und Zeitschriften
%
Engagement in der Kinderwunschberatung
Aktuelles zum Thema „Kinderwunsch“
In unregelmäßigen Abständen poste ich hier aktuelle Beiträge zum Themenbereich „Kinderwunsch“ und „Reproduktionsmedizin“ aus dem In- und Ausland, z.B. neue Bücher, Fernseh- und Radiobeiträge oder Berichte in Zeitschriften. Diese Nachrichten können Sie abonnieren oder per RSS-Feed lesen.
Wenn Sie ganz nach unten scrollen, können Sie alle Beiträge lesen.
Für Ratsuchende
Ich weiss, dass es schwer fallen kann, eine Beratung in Anspruch zu nehmen. Immerhin muss man sich eingestehen, eine schwierige Lebenssituation oder eine Krise nicht mit eigenen Kräften bewältigen zu können.
Wenn Ihr Kinderwunsch nicht in Erfüllung geht, kann eine kompetente Beratung dazu beitragen, dass Sie umfassend über medizinische und nicht-medizinische Möglichkeiten der Erfüllung Ihres Kinderwunsches informiert werden. Eine Beratung hilft Ihnen außerdem bei der Entscheidungsfindung für oder gegen medizinische Unterstützung. Wenn Sie sich dafür entscheiden, kann sie maßgeblich dazu beitragen, dass Sie die während der medizinischen Behandlung üblichen Achterbahn der Gefühle besser überstehen. Letztendlich ist es für manche wichtig, passende Grenzen ziehen können und rechtzeitig einen „Plan B“ zu überdenken. Klicken Sie die u.a. Begriffe an, und Sie können mehr dazu erfahren:
- Formale Hinweise zu Therapie und Beratung (Kosten, Formales, Fragen, die Ihnen bei der Vorbereitung für die erste Beratungssitzung helfen)
- Näheres zur Kinderwunschberatung
- Beratung per Telefon oder Skype
- Allgemeines zur Familienbildung mit Samen- oder Eizellspende
- Informationsseminare zur Familienbildung mit Samen- und Eizellspende und zur Aufklärung von Kindern, die mit Samen- oder Eizellspende gezeugt sind
- Bücher zur Familienbildung mit medizinischer Unterstützung
- News zum Thema „Kinderwunsch“
Außerdem finden Sie bei mir zahlreiche Links auf externe Webseiten, die sich mit den Themenbereichen „Kinderwunsch“, „Samen- und Eizellspende“ in Deutschland und in anderen Ländern befassen. Und Sie können Kontakt zu anderen Betroffenen und Familien nach Samen- und Eizellspende aufnehmen – das hilft vielen dabei, ihre Gefühle zu normalisieren und von den Erfahrungen zu profitieren
Impressionen der Praxis




Für Fachkolleg*innen
Wenn Sie sich für fachliche Informationen zu psychsosozialen Aspekten des Kinderwunsches interessieren, können Sie sich hier orientieren:
- Fachliteratur, Ratgeber sowie Aufklärungsliteratur für Familien vor und nach Samen- und Eizellspende finden Sie bei FamART
- Hier finden Sie Ratgeber- und Fachbücher, bei denen ich als Autorin, Ko-Autorin, Herausgeberin o.ä. beteiligt war
- Hier finden Sie meine wissenschaftlichen Artikel, eine Übersicht meiner Vorträge und Veröffentlichungen, Fortbildungen und weitere wissenschaftliche Beiträge
- Fachinformationen zur psychosozialen Kinderwunschberatung finden Sie bei der Deutschen Gesellschaft für Kinderwunschberatung – BKiD. BKiD führt zweimal jährlich eine Tagung durch, die für alle Interessenten offen ist.
- Fort- und Weiterbildungen für die psychosoziale Kinderwunschberatung allgemein und für die Familienbildung mit Samen- und Eizellspende finden Sie beim BKiD-Fortbildungsinstitut
Wenn Sie sich für eine Fortbildung interessieren oder mich wegen eines Vortrags oder Fortbildung anfragen möchten, können Sie mich gerne anrufen oder mir eine Email senden.
Was sich aus meiner Kinderwunschberatung entwickelt hat …
Sie können den aktuellen Verlagskatalog als PDF herunterladen – einfach auf das Bild klicken.
Aktuelles zum Thema „Kinderwunsch“
Neues Forum für Solo-Mütter
Solo-Mama plus eins - so heisst das neue Forum - hier können Sie es einsehen. Ein Kinderbuch zur Aufklärung von Kindern, die mit Hilfe eines Samenspenders gezeugt wurden und mit ihrer Solo-Mutter aufwachsen, finden Sie bei FamART - und zwar hier!...
mehr lesenNeues Buch: Angela Chadwick: XX – Was wäre wenn?
Das o.a. Buch ist 2018 im Atrium Verlag erschienen und verspricht spannend zu werden: Es geht um die Frage, was wäre, wenn zwei Frauen gemeinsam mit Hilfe von Gentechnik ein Kind bekommen würden - und ein Mann nicht mehr benötigt wird. Ich habe das Buch erst...
mehr lesenSnake oil or IVF?
'Snake oil': the popular IVF therapy that has just been proven useless Which "boosters" are worth it? Here an article that critically examins add-ons for infertility treatment.
mehr lesenEmbryoscratching und ähnliches – so-called „add-ons“ in infertility treatment
Einige englische Fachgesellschaften haben vor kurzem das folgenden Konsensus-Artikel veröffentlicht. Darin wird beschrieben, unter welchen Umständen Zusatzleistungen in der Reproduktionsmedizin Sinn machen. Es ist auf englisch, aber recht gut verständlich. Several UK...
mehr lesen„Seid fruchtbar und mehret euch!“
Hier ein Artikel in der ZEIT über die Reproduktionsmedizin in Israel.
mehr lesenWiderstand der Kirchen gegen Spahn-Pläne zur Präimplantationsdiagnostik
Hier der Artikel im Ärzteblatt.
mehr lesenArtikel über Endometriose
"Hoher Leidensdruck" bei Endometriose: Frauenarzt des UKGM Gießen klärt über Krankheit auf. Hier zum Artikel.
mehr lesenHilfe bei unerfülltem Kinderwunsch
Hier zu einem Artikel, der über diagnostische Möglichkeiten und Behandlungen informiert.
mehr lesenJournalisten suchen Solo-Mütter
Sehr geehrte Damen und Herren des BKID, wir sind eine Kölner Produktionsfirma und befinden uns derzeit ganz am Anfang einer Recherche für eine RTL Extra Langzeit-Reportage. In dieser Reportage möchten wir eine potenzielle (uns noch nicht bekannte) Solo-Mama mit...
mehr lesenFortbildung für Fachkräfte: Beratung im Rahmen der Gametenspende – Update am 5. und 6. April 2019
Für die o.a. Fortbildung, die ich im April bei mir in der Praxis in Mörfelden durchführe, sind noch wenige Plätze frei und interessierte Fachkräfte können sich dafür anmelden. Die Ausschreibung finden Sie auf der Webseite des BKiD Fortbildungsinstituts. Wer...
mehr lesenBook for children conceived by donor insemination growing up with their lesbian parents
The book "The story of our Family" for lesbian families is available in English and can be shipped world-wide. You can order it from FamART.
mehr lesenDie ultimative Kinderwunsch-Checkliste
Mein Kollege Prof. Dr. Wischmann hat schon vor einiger Zeit die "ultimative Kinderwunsch-Checkliste" auf seiner Homepage veröffentlicht. Er gibt gute Hinweise auf den Umgang mit Fragen von Außenstehenden und klärt über die top 30-Vorurteile in leicht verständlicher...
mehr lesenPressemitteilung des Bundesfinanzhofes: Aufwendungen für heterologe künstliche Befruchtung in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft als außergewöhnliche Belastung
Und hier der Text: Aufwendungen für heterologe künstliche Befruchtung in gleichgeschlechtlicher Partnerschaft als außergewöhnliche Belastung Aufwendungen einer empfängnisunfähigen Frau für eine heterologe künstliche Befruchtung führen nach dem Urteil des...
mehr lesenIhr Kinderlein kommet …
Die Zahl der künstlich gezeugten Kinder nimmt zu – eine neue gesetzliche Regelung steht aus Es gibt kein Recht auf ein eigenes Kind - unabhängig von großen Fortschritten in der medizinischen Forschung und Praxis. Und dies wird absehbar auch so bleiben. Muss man alles...
mehr lesenNeues Buch: die Perspektive eines Mannes mit Kinderwunsch
Es gibt nicht allzuviele Bücher im Bereich des unerfüllten Kinderwunsches, die die Perspektive eines Mannes schildern. Hier ein neuer Band dazu: CHRISTIAN FALKENSTEIN „NEIN DANKE, KEINE KINDERBILDER. EINE MÄNNLICHE PERSPEKTIVE DER UNGEWOLLTEN KINDERLOSIGKEIT“....
mehr lesenSpendenaufruf: Junger Mann mit Hodenkrebs möchte sich seinen Kinderwunsch erfüllen
Ein junger Mann aus Nieder-Roden (ganz bei mir in der Nähe) hat sich vor wenigen Tagen in der Presse zu einem Spendenaufruf entschieden. Er möchte vor einer Krebsbehandlung Samen für eine spätere Kinderwunschbehandlung kryokonseriveren lassen, ihm fehlen aber die...
mehr lesenIn unregelmäßigen Abständen poste ich hier aktuelle Beiträge zum Themenbereich „Kinderwunsch“ und „Reproduktionsmedizin“ aus dem In- und Ausland, z.B. neue Bücher, Fernseh- und Radiobeiträge oder Berichte in Zeitschriften. Diese Nachrichten können Sie abonnieren oder per RSS-Feed lesen.